LEGO Technic 42121 Hydraulibagger VS. CaDA C65003W Bagger

Zwei scheinbar identische Klemmbaustein-Bagger von unterschiedlichen Herstellern, was liegt da näher als sich einfach mal beide zu schnappen, aufzubauen und miteinander zu vergleichen. Gesagt getan, das Ergebnis liegt nun vor euch.
Von der Funktionalität identisch mit jeweils einer Kurbelfunktion für den unteren und oberen Teil des Baggerarms. Dabei ist der obere Teil des Arms so konstruiert, dass beim Heben auch die Schaufel ausgeleert und andersrum ordentlich gebuddelt werden kann – sehr praktisch.
Die Bagger können frei im Kreis gedreht werden und bewegen sich auf Ketten vorwärts, die auf einer harten geölten Tischplatte nur so mittel funktionieren, der CaDA Bagger hat dabei „Stützräder“.
Der LEGO Bagger hat mehr Details Zubehör in Form von Pylonen und Schüttgut, der CaDA Bagger ist etwas rustikal, funktioniert aber genauso gut.
CaDA hat das Design ein bisschen von LEGO geklaut, ist aber keine Reinkopie von LEGO wie etwa Lepin und die Teilequalität ist etwa 8.5/10. Dafür kann CaDA mit einem ordentlichen Kampfpreis von unter 20€ aufwarten.
Einen klaren Sieger gibt es allerdings nicht, es kommt eher auf die eigenen Präferenzen an.

========================================
Eckdaten zu den Sets
_______________________________

Hersteller: LEGO
Kategorie: Technic
Release: 2021
Herstellernummer: 42121
Setname: Hydraulikbagger
Alter: 8+
Teile: 569 Pcs
Preis: 39,99€

Versus

Hersteller: CaDA
Kategorie: Baustellenfahrzeuge
Release: 2021(?)
Herstellernummer: C65003W
Setname: Bagger
Alter: 8+
Teile: 467 Pcs
Preis: 16,90€
========================================
Mehr Infos zum Set
_______________________________

Vergessen auszumessen und die Sets sind schon zerlegt 😦

Brickset: https://brickset.com/sets/42121-1/Hea…

========================================
Wo bekommt man dieses Set her? _______________________________

Der CaDA Bagger auf freakware: https://www.freakware.de/p/excavator-…
Der LEGO Bagger auf amazon.de: https://www.amazon.de/LEGO-42121-Hydr…

========================================
Verwendete Technik
_______________________________

Kamera: Oneplus Nord – https://www.oneplus.com/de/nord
Softbox im Doppelpack: https://www.amazon.de/gp/product/B07F…
Stativ mit Smartphone-Halterung
Software: Affinity Photo

LEGO Katalog 1998 – Rückblende

Ich bin ja Jahrgang 94 und damentsprend war es ungefähr 97/98 als ich LEGO das erste Mal für mich entdeckt hatte. Und auch später in den frühen 2000ern hat mir mein Vater, der einen LEGO Gebrauchtladen in Braunschweig (wo er an der TU gearbeitet hat) kannte, wo es massig Sets aus den 90ern gab und eben einige von 1998, die er mir immer mal mitgebracht hat.
Und jetzt entdecke ich die LEGO 90er wieder und all die coolen Sets die es damals gegeben hat und viele davon wandern gebraucht in meine Kollektion bzw. werden erstmal auf Youtube besprochen, bevor sie im Regal verstauben dürfen oder zu MoCs zusammengeklöppelt werden.
Setzt die rosarote Nostalgiebrille auf und begleitet mich auf eine Tauchfahrt in die LEGO Welt von 1998.

Gerade Jetzt – Momentaufnahme #13

Rina läd wieder ein einen Blick in den Moment zu werfen.

Wie sind eure Momentaufnahmen heute?

denke ich: wie cool es ist mit einem Typen zu schnacken, der über 5.000 Follower auf Youtube hat und sich ein bisschen vorzukommen, als kennt man sich seit Ewigkeiten, weil der Dialog so unkompliziert ist.

mag ich: die Aufnahme vom LEGO Aufbauvideo heute, Stündchen geschwafelt und nebenbei ein Friends Cafe zusammengeklöppelt – kommt nächsten Mittwoch raus. Und übermorgen gibts eine schöne Katalogbesprechung.

mag ich nicht: angeschimpft zu werden. Auch wenn es manchmal vielleicht verdient ist.

spüre ich: Kälte, doofer April 😦

freue ich: mit Affinity Photo rumzuspielen um coole Thumbnails für meine Videos zu basteln. Und was noch etwas in der Ferne liegt, ich habe ein Praktikum für Mai!!!

fühle ich: müde und schlapp.

trage ich: Fleecepulli, Wollsocken und Jogginghose, mir ist ganz schön kalt.

brauche ich: Eine Palette an Kisten und Dosen um mein LEGO Chaos zu bändigen. Es muss nicht Sortenrein sortiert sein, aber es macht keinen Spaß eine Badewanne Plates nach einer 1×1 Plate zu durchforsten 😐

höre ich: Drei Fragezeichen Hörspiel Nummer 139 – Das Geheimnis der Diva. Eine meiner Lieblingsfolgen.

mache ich: Fleißig sein (hoffe ich doch), mit Leuten chatten und an laufenden Projekten wie dem Blog, dem nächsten Buch und meinem Youtube Chanel basteln.

lese ich: nichts, komm einfach nicht dazu. *achselzuck

trinke ich: Earl Grey pur ohne Milch. Ein Wahnsinn was ich an Milch vernichte, 1 Liter schütte(te) ich mir jeden Tag hinter die Binde und dann auch noch das teure Zeug, so ich spar mit Verzicht über 50€ im Monat!

vermisse ich: Zeiten eines geregelten Tagesrythmus, bei dem man morgens eben früh aufsteht, irgendwas tolles produktives macht und sich dann auf der Rückfahrt nach Hause auf ein paar Stunden wohlverdiente Freizeit zu freuen. Der einzige Haken wird nur sein, dass ich einfach nicht mehr so viel Zeit für den Blog habe, wenn ich gleichzeitig auch Bücher schreiben und Videos machen will. ich will ja auch noch irgendwie etwas Pause fürs Lesen, Kochen, Freunde und Zocken haben. Schwierig 😐

schaue ich: LEGO Ninjago auf Netflix, immerhin will ich wissen über was ich rede, wenn ich Sets dazu vorstelle.

träume ich: vom nächsten Twitch Aufbaustream der Ninjago Gärten vom guten Stefan alias Creasteve diesen Freitag.

Steam & Bricks – Lebenszeichen

Die letzte News ist vom Dezember, au Backe. Heute gibts was neues, wenn auch nur ein bisschen, weil ich in den letzten Monaten mit anderen Sachen beschäftigt war (Buch + Youtube).
Zudem habe ich Depp meine bisherigen schriftlichen Aufzeichnungen verschlampt und finde sie einfach nicht wieder 😦

Heute gehts ein bisschen um Items.

Ich hab Teile sortiert und mir ein bisschen überlegt wie ich mir die ein oder anderen Sachen vorstelle.
Fest steht, der Spieler bekommt ein Brett mit seinen Charakterwerten, eins mit seiner Ausrüstung, und eins mit Levelpunkten. Alle aus Steinen gebaut. Den Prototypen vom Charakterbogen kennt man ja schon, aber ich bau ihn hier nochmal ein.

Charakterbogen

Als kleine Auffrischung von oben nach unten: Lebenspunkte in Pink, physische Rüstung in Silber, Magierüstung in Violett, Magiepunkte in blau, Stärkepunkte in rot, Schurkenpunkte in beige, Beweglichkeit in grün, Charisma in Pink, Ausdauer in hellblau, Handwerkskunst in schwarz und am wichtigsten Aktionspunkte in rot.

Und jetzt habe ich ein paar Items gebaut. Verbrauchsgüter auf 4×4, normale Waffen in verschiedenen Graden (gewöhnlich, Besser, selten) auf 4×6 und legendäre Items auf 6×6 Platten.

Fangen wir mit den Verbrauchsgütern an. Im Bild sind Heilgegenstände. Das Croissant heilt einen Lebenspunkt und ist einen silbernen Stein wert (10), das Heilkraut heilt zwei Lebenspunkte und ist einen goldenen Stein wert (100). Das Heilkraut ist zudem ein grünes Item, also besser als ein gewöhnliches Item.

Waffen in verschiedenen Seltenheitsgraden

Bei den Waffen wird es komplizierter, weil sie sich den verschieden Klassen anpassen. Es geht von Gewöhnlich (grau) bis legendär (gelb).
Angefangen ganz links bei der gewöhnlichen Leerenfakel. der blaue Stein heißt, dass man einen Würfelwurf Magieschaden machen kann, oder aber einen Wurf Stärkeschaden in rot, also in beiden Fällen nicht sehr gut. Dabei verbraucht eine Attacke einen Aktionspunkt. Dazu ist der Gegenstand zwei silberne Steine wert.
Zum Geldystem, silber ist 10 Wert, gold 100, blau 1.000 und lila 10.000. Also so wie in den LEGO Videospielen auch. Also ist der gewöhnliche Gegenstand 20 Wert, wenn man ihn verkaufen will.
Dann bekommt man ein gelbe Hülse, ein Craftingmaterial, wenn man den Gegenstand zerlegt. Craftingmaterial gibt es in verschiedenen Stufen von grau zu gelb zu rot. Dabei muss man bedenken, dass Rezepte für Items mehr Material brauchen, als man bekommen würde, wenn man sie zerlegt.

Weiter mit Grün, die bessere Leerenfackel. Sie kann einen doppelten Magieschadenswurf mit einem Sechser-Würfel machen oder einen einfachen Stärkeschadenswurf. Sie erfordert einen Aktionspunkt und ist 200 Wert (zwei goldene Steine), zudem bringt sie ein rotes Material zum Craften.

Die seltene Waffe ist anders, weil es eine Waffe mit einem dreifachen Wurf im Bereich Schurkenpunkte, was oft einen Bonus auf Schleichschaden bedeutet. So ist es denkbar das man mit 3 W6 Würfeln 4 + 3 +1 = 8 Schaden würfelt und weil es eine Schurkenwaffe einen 2er Schadensmultiplikator bekommt, der mit den Multiplikatoren gemessen an der Schurkenfähigkeit des Charakters addiert wird. Ein Geselle (6 Punkte) der Schurkenkunst bekommt einen Multiplikator von 3 (der Meister – 12 Punkte – bekommt einen Multiplikator von sechs). Also 3 (Charakter) + 2 ( Waffe) = 5er Multiplikator: 5 * 8 Schadenspunkte = 40 Schadenspunkte bei nur einem verwendeten Aktionspunkte, aber nur wenn die Figur nicht entdeckt wurde, denn dann sind es nur 8 Punkte ohne Bonusschaden. Eine legändäre Schurkenwaffe hat mindestens einen 4er Multiplikator.
Schurken sind Glaskanonen, teilen ordentlich aus wenn sie unerkannt sind, können aber nicht so einstecken wie der stärkebasierte Charakter.
Dann bringt sie einen blauen Stein an Geld, ist also 1.000 wert, und zwei rote Hülsen zum Craften.

Bleibt nur noch die legendäre Waffe auf der 6×6 Platte. Die Waffe ist stärkebasiert und kostet zwar zwei Aktionspunkte, hat aber auch 4 W6 Würfel Stärkeschaden, kann also 24 Punkte auf einmal machen.
Sie ist 3.000 wert und bringt vier rote Hülsen.

Mehr hat 2h Steingewühle noch nicht hervorgebracht. Ich denke ich bestelle ein paar mehr Steine, gerade die 1×1 Rundsteine in verschiedenen Farben und dann baue ich mehr Items um die nötige Varianz und Abwechselung reinzubringen.

Der Sinn dahinter ist das Looten und das belohnen des Entdeckers, der jeden Stein umdreht, denn es zu Beginn jeder Partie werden alle Items verdeckt gesetzt, Behältnisse wie Fässer und Kisten auch gemischt, sodass der findige Sucher auch ein seltenen Gegenstand in einer gewöhnlichen Kiste finden kann.
Wenn man dann eine 1×2 Fliese in einer der vier Farben findet, dann darf in einem von vier Säcken verdeckt ziehen und der Zufall entscheidet, was man bekommt.
Wenn man einen Gegner besiegt, würfelt man den Loot, denn selbst ein mikrige Krabe kann einen seltenen Gegenstand tragen. Bei Bossen oder schweren Gegnern darf man mehr als einmal würfeln.

Was noch fehlt ist das Sockelsystem. Man kann nämlich Edelsteine als Loot finden, die viel wert sind und die man entweder verkaufen, kombinieren (vier Gleiche zu einem höheren) oder einsetzen kann um, um einem Kleidungsstück oder einer Waffe einen besonderen Bonus zu geben.
Was man sogar muss, denn gerade im Lategame, sind besonders starke Gegner immun gegen physichen und magischen Schaden, haben also maximal gelevelte Rüstung in beiden werten. Da muss man mit speziellen Hilfsmitteln daher. Energiewaffen brechen Magieschilde und Säurewaffen brechen Rüstung, dafür braucht man die Edelsteine die gesockelt speziellen Schaden machen.

Das wars erstmal und wir sehen uns bei nächsten Mal 🙂

Media Monday #562

Hier findet ihr den aktuellen Media Monday. Und wie immer bin ich an diesem grauenvoll trüben regnerischen Montag der Letzte – ey Frühling, wo bleibt der Pepp? Anyway ich hatte mittlerweile genug Zeit zum Nachdenken, hab ein bisschen gelesen und geschrieben und meine Unterlagen für mein Steingemachtes Pen&Paper Rollenspiel Steam&Bricks verschlampt und finde es nicht mehr, also nochmal zurück ans Reißbrett ….
Dieses Mal ein sehr noppiger Media Monday, mir war am Wochenende einfach nicht nach Filmen oder Serien zumute. Klemmbaustein-Fans wie Wortman könnte es interessieren 🙂

1. Durch und durch unterschätzt: was dahinter steckt, ein einstündiges unterhaltsames Aufbauvideo für ein LEGO Set zu drehen ohne in einen seelenlosen Monolog abzudriften oder schlimmer noch, ganz die Stimme zu verlieren. Mein erster Versuch ging hoffnunglos baden, eine halbe Stunde Schwaffelei über irgendeinen Quark während ich 300 Teile sortenrein in einem unfassbaren Schneckentempo sortiert habe und dann eine Dreiviertelstunde Aufbau, bei dem man die ganze Zeit nicht gesehen hat, was ich da eigentlich baue und dann eine holprige angetackerte Review, bei der ich die Hälfte vergessen hab. Der zweite Versuch war dann „etwas“ runder 😀

2. Eigentlich ist es ja ein Trauerspiel, dass LEGO so dermaßen den Bach runter geht was die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Nur noch Lizenzgerümpel zu Affenpreisen und leblosen Krempel. Schade, gestern einen Katalog von 1998 besprochen und der war vollgestopft von vorne bis hinten mit absolut abgefahrenen Themenwelten. Allein Technic als Beispiel. langweiliges Kleingemüse und überteuerten und funktionsbefreiten Lizenzschrott. Sehr schade, früher war Technic innovativ und wandlungsreich mit tollen Funktionen, heute hat man dieses dusselige Control+, was mit nicht abwärtskompatibel zu den Power Functions ist … soll ich jetzt etwa 20 tadellos funktionierende Motoren wegschmeißen, nur weil sich das LEGO Management dubiose Substanzen reingezogen und danach diesen Blödsinn verbrochen hat?! O.o

3. Ich möchte wirklich mal den Tag erleben, an dem ich in einem richtigen Klemmbaustein-Studio mit Top-Equipment LEGO Klemmbausteine reviewe. Bisher sinds nur zwei Softboxen und ein Smartphone – geht aber auch 😀

4. LEGO mag ikonisch sein und meinetwegen Kult, aber mittlerweile sind andere Hersteller so gut geworden, dass nur noch wenig für LEGO spricht, wenn man ein richtig cooles Set sucht.

5. Ich staune ja auch immer wieder, dass es wirklich Leute gibt Die +400€ für die Lizenzgurken aus der „Edel-Schublade“ von LEGO ausgeben, die zum Teil einfach nur schlecht sind, man denke an das LEGO Ferrari Debakel … (Rally-Grütze gegen CaDA Flitzer).

6. Twitch ist wahrscheinlich am Ende auch nur eine Art/Möglichkeit, um sich gemütlich mit anderen zu unterhalten und vielleicht ein bisschen zu daddeln oder zu klamüsern. Creasteves Aufbaustream zu den Ninjago Gardens ist das beste Beispiel dafür, sehr gemütlich, viel Geschnacke und man kann nebenbei prima LEGO bauen 🙂
Und seine selbst komponierte Warteschlangenmusik ist echt genial.

7. Zuletzt habe ich 9 Stunden lang einen Aufbau Stream von Creasteve in zwei Teilen auf Twitch angesehen und das war grandios, weil ich besser unterhalten wurde als bei so manchem Film, ich wunderbar via Chat mit den anderen Zuschauern und dem guten Stefan schnacken konnte und das ein oder andere kleine Set nebenbei gebaut habe.

Meine Woche 12-2022

Puh, halb zwölf, also reingehauen. Wie immer eine schnelllebige Woche. Rina läd ein zum Wochenrückblick. Heute nicht so viel, weil ich müde bin und einfach nur ins Bett will :/

Und wie war eure Woche so?

Geärgert ….. Dass das neue Mikrofon dann doch nicht so gut ist wie erhofft
Gedacht…. Wie interessant es ist, wie hart die Russen die Invasion versemmelt haben
Gefreut: ……. über so viele neue Follower auf Instagram
Gefühlt: …… Frostigkeit, es ist die Woche echt kalt geworden
Gegessen: …… Eine halbe Packung Kekse und etwas Milchreis
Gehört:  ….. Drei Fragezeichen rauf und runter. Jetzt bei Folge 135 – Fluch des Piraten angekommen.
Gekauft:  …… Zeugs aus der Apotheke für zu viel Geld. Krankheit ist doof 😦
Gelacht…… wenig
Gelesen:  …. ein paar Seiten im zweiten Aubrey-Maturin Band
Gelitten: …. Hunger, bin am abspecken
Geplant: …… Eine Aufbauvideo/Review Kombo aufzunehmen und vorab hochzuladen, weil ich über Ostern nicht da bin.
Gesehen: ……… zweimal LEGO Aufbaustream mit Creasteve auf Twitch
Gespielt/Gebastel/Gehandwerkt: …. natürlich LEGO
Getan:  ….. Fleißig gewesen für Ausbildung und womöglich hab ich jetzt einen Praktikumsplatz für Bauzeichnen.
Getroffen:  …. Einen alten Kollegen von Papa getroffen und eine Stunde geschnackt
Getrunken: …… Käffchen und Tee
Geweint ……… Natürlich nicht, bin doch ein Kerl 🙂
Gewundert …. Darüber wie affenteuer manche neue und alte LEGO Sets sind.

LEGO Technic 8067 Mini Mobile Crane – Review

Gestern gab es den Aufbau, heute gibt es die Review mit einem kleinen Gastauftritt eines anderen Sets. Ich hab immer schon nach einer Alternative zum zeigen neben dem CaDA Mobile Crane, den ich euch in den nächsten Wochen auch vorstellen werde.
Es ist (im Vergleich zum CaDA Kran der bei gleichem Preis mehr als doppelt so viel Teile hat) erstaunlich wie armselig 300 Teile bei einem Technic Set wirken. Es ist alles knapp auf Kante genäht und geht sparsam mit Details um. Auf der anderen Seite vier Kurbelfunktionen für 25€ in der LEGO Technic Welt, das ist heutzutage eine echte Seltenheit. Ich hab nochmal im Katalog geguckt und in den letzten Jahren hat man ein solches Funktionsfeuerwerk für unter 30€ nicht mehr zur Gesicht bekommen dürfen, also doch ein Argument für früher war alles besser 😀

========================================
Eckdaten zum Set
_______________________________

Hersteller: LEGO
Kategorie: Technic
Release: 2011 (EOL)
Herstellernummer: 8067
Setname (eng): Mini Mobile Crane
Alter: 8-14
Teile: 292 Pcs
Preis: 24,99€
========================================
Mehr Infos zum Set
_______________________________

Box
– Maße (LxBxH): 28 x 4,5 x 26 cm
– Gewicht: 477 g
Set
– Maße (ausgefahren) (LxBxH): 21 x 7 x 27 cm
– Gewicht: 202 g

Brickset: https://brickset.com/sets/8067-1/Mini…
Technicopedia: –

========================================
Wo bekommt man dieses Set her? _______________________________

LEGO Kran bricklink: https://www.bricklink.com/v2/catalog/…}
CaDA Kran freakware (Generalimporteur DE): https://www.freakware.de/p/mobile-cra…

========================================
Orderly Creative Creations im Netz _______________________________

Blog: Da seid ihr schon 😉
Instagram: https://www.instagram.com/orderlycrea…

========================================
Verwendete Technik
_______________________________

Kamera: Oneplus Nord – https://www.oneplus.com/de/nord
Softbox im Doppelpack: https://www.amazon.de/gp/product/B07F
Stativ mit Smartphone-Halterung

LEGO Technic 42094 Tracked Loader – Review

Ein knuffiger kleiner Loader aus dem Jahr 2019, aus einer Zeit wo ich mit LEGO Anschaffungen ein bisschen haushalten musste. Dennoch ein gutes Set mit netten Funktionen und schönen Farben und brauchbaren Teilen.
Alles wichtige wird im Video angesprochen, aber ich setz euch noch einen Ausschnitt der Videobeschreibung mit mehr Infos hier rein.

Das Video ist übrigens schon letzte Woche hochgeladen worden, ich hab nur vergessen die Review hier auch zu posten. Das hole ich nach, was aber nicht heißt dass es heute keine neue Review gibt. Die kommt heute Nachmittag zum Tee 🙂

========================================
Eckdaten zum Set
_______________________________

Hersteller: LEGO
Kategorie: Technic
Release: 2019
Herstellernummer: 42094
Setname (eng): Tracked Loader
Alter: 10+
Teile: 827 Pcs
Preis: 59,99€

========================================
Mehr Infos zum Set
______________________________

Brickset: https://brickset.com/sets/42094-1/Tra…
Technicopedia: –

========================================
Wo bekommt man dieses Set her? _______________________________

amazon.de: https://www.amazon.de/Lego-42094-Tech…
bricklink.com: https://www.bricklink.com/v2/catalog/…}

========================================
Orderly Creative Creations im Netz _______________________________

Blog: da befindet ihr euch gerade 😉
Instagram: https://www.instagram.com/orderlycrea…

========================================
Verwendete Technik
_______________________________

Kamera: Oneplus Nord – https://www.oneplus.com/de/nord
Softbox im Doppelpack: https://www.amazon.de/gp/product/B07F…
Stativ mit Smartphone-Halterung

=======================================

Gerade Jetzt – Momentaufnahme #12

Eine Aktion jede Woche Donnerstag von Rina

Wie sind eure Momentaufnahmen heute?

denke ich: Wie ich es dermaßen versemmelt habe, ein Aufbauvideo für einen Mini LEGO Technic Kran zu drehen. Ich dachte 292 Teile, so lange kann das doch nicht dauern. Hähä, 1,5h lang der Mist. Erstmal 25 min Teile sortiert und nebenbei irgendwelchen Quark über Drei ??? geschwafelt. Dann war das zu bauende Ding die Hälfte der Zeit nicht im Bild weil die Kamera doof stand und in der Review im Anschluss hab ich vergessen, den angeteaserten CaDA Kran ins Bild zu ziehen, der genausoviel kostet aber mehr als doppelt so groß ist. Ich glaube ich zerlege das Mistding und machs nochmal, irgendwann am Wochenende hab ich bestimmt Zeit.
Es wäre so schön, einen Extra Raum für LEGO zu haben, wo ich dann auch mein Studio einrichten könnte. Aber das wird noch ein paar Jahre dauern :/

mag ich: Das ich mir in den Arsch getreten habe und mich getraut habe einen alten Architektenkollegen meines Vaters in seinem Büro in Berlin zu besuchen und eine Stunde bei einem Kaffee zusammenzusitzen und über meine Zukunktspläne (beruflich) zu schnacken. Er fand meine Idee vom Bauzeichner wenig überzeugend und hat einen Bachalor (Architektur) an einer FH vorgeschlagen. Werde ich vermutlich machen, aber Ausbildung mach ich trotzdem vorher, weil ich erst mit 30 Elternunabhängiges Bafög bekomme und ich wenig Chancen auf normales Bafög habe, weil mein Vater Professor ist und schon in 5 Jahren in Pension geht und dann natürlich erwartet, dass sich Sohnemann gefälligst selbst versorgen können muss.

mag ich nicht: das grauenvoll trübe und windige Wetter nach zwei Wochen warmen Sonnenschein.

spüre ich: wie mein linker Fuß einschläft, weil ich seit einer Viertelstunde draufsitze.

freue ich: auf das B-Modell Wochenende, wo ich 6 LEGO Technic B-Modelle filme und dann zerlege und bestimmt den halben Sonntag LEGO Teile sortiere. Ich hab extra schon Zipplock Beutel von Rewe für Kleinteile gekauft, schließlich ist noch nicht alles LEGO Technic bei mir, das hole ich dann Ostern und alles was ich nicht tragen kann, kommt dann in ein großes Paket an mich selbst. Ich denke spätestens im Sommer ist dann alles bei mir, dann müsste ich noch ein paar Sachen sortieren und einrichten und dann geht es auch mit dem Steam&Bricks Projekt vorwärts, aber zuerst baue ich eine Sortiermaschine für bunte Murmeln aus LEGO Mindstorms.

fühle ich: zufriedene Sättigung nach einem saftigen Döner nach einem langen Tag voller Abenteuer.

trage ich: Wandersocken, Jogginghose und mein Schlaf-T-Shirt.

brauche ich: eine fixe Idee was ich beruflich machen will/soll/kann und dann eine gescheite Lehrstelle in oder um Berlin.

höre ich: Auf meiner Odyssee der drei ??? Hörspiele bin ich jetzt bei „134 – Der Tote Mönch“ angelangt. In anderthalb Wochen habe ich 33 Folgen gehört, die jeweils etwas über eine Stunde dauern – tja, viel LEGO gebaut 😆

mache ich: verdauen und an meinem Buch (Der Katastrophenzyklus) schreiben.

lese ich: Grad nichts, mach gerade LEGO bedingte Lesepause bzw. wenn ich was lese, dann meine alten Sachen, die ich selber geschrieben habe.

trinke ich: Kakao auf übewiegend Wasserbasis mit Kaba Pulver. Ich hab allerdings noch ganz viel Zotter Trinkschokolade auf Vorrat, komme nur so selten dazu mir einen schönen Kakao anzurühren.

vermisse ich: Sonne und warmes Wetter.

schaue ich: Ghostbusters.

träume ich: von Frieden in Europa und dem Ende der Corona Beschränkungen.

Meine Woche 11-2022

Wait, schon wieder eine Woche vorbei? Komisch wie schnell die Zeit vergeht. Diesen Dienstag hatte ich Geburtstag und wurde reich beschenkt und habe vorzüglich gespeist. Jetzt nerve ich euch nicht mehr mit meiner Geburtstagsvorfreude, erst wieder in etwa 11 Monaten 😆
Rina läd auf alle Fälle wieder ein, einen schönen Wochenbericht zu schreiben 🙂

Und wie war eure Woche so?

Geärgert ….. über meine laxe Mundhygiene bei einem gleichzeitig beschämend hohen zuckrigen Süßigkeiten-Konsum. Reicht schon wenn ich fett werde, da muss Karies nicht auch noch sein 😦

Gedacht…. In welcher Reihenfolge ich meine Videos hochlade, was meine nächste LEGO Eigenkreation sein wird und ob ich es schaffen könnte im März noch die zweite Episode von Joschis Abenteuer oder der Katastrophenzyklus abzuschließen (fehlen noch ungefähr so 6-8 Seiten).

Gefreut: ……. Über Geburtstagsgeschenke, leckeren Kuchen, Freunde und meine Eltern und tolles Essen am Geburtstagsabend.

Gefühlt …… Traurigkeit über meine Trantütigkeit und dann wieder Freude über meine ungezügelte Begeisterung für mein Klemmbaustein Hobby.

Gegessen: …… Dienstag ein saftiges argentinisches Rumpfsteak medium rare mit knackigem Gemüse. Dann die restliche Woche das übliche und heute nach einem langen Tag, zwei Scheiben Vollkornbrot mit leckerem Aufstrich, zwei Äpfeln und einem Snack.

Gehört:  ….. immernoch auf meiner Drei ??? Hörspielodyssee. Jetzt gerade Folge 125A – Feuermond: Das Rätsel der Meister.

Gekauft:  …… ich hab geguckt, ob ich einen passenden Vergleich für einen CaDA Baukran finden kann und dann das preisliche Equivalent auf Bricklink.com erstanden.

Gelacht……….. über Wortmans Beitrag zu lustigen Filmen, wo mich allein schon bei den Trailern weggeschmissen habe 😀

Gelesen:  …. Bin nicht dazu gekommen, ich lese aber theoretisch immer noch Band zwei von Patrick O’Brians Aubrey-Maturin Buchreihe.

Gelitten: ….. Heißhunger auf Süßkram, naja war meine Geburtstagswoche, da ist naschen schon erlaubt finde ich 😆

Geplant: …… Mal was zu schaffen und kein fauler Sack zu sein. In erster Linie mit den Bewerbungen voranzukommen.
Und Dienstag und Mittwoch gibt es ein schönes Aufbauvideo 🙂

Gesehen: ……… zumindest keinen Film und keine Serie, nur Youtube Videos.

Gespielt/Gebastel/Gehandwerkt: Am Freitag ordentlich gebaut und vier Reviews auf Vorrat gedreht, sowie Sets zerlegt und vier B-Modelle von LEGO Technic Sets gebaut, ich zeig sie euch in den nächsten Wochen und Monaten.
Und dann am Samstag im Garten geholfen und ordentlich reingehauhen, zwei Laubrechen zusammengeschraubt und dabei jeweils in eine Richtung 45 Minuten gelaufen und mich ziemlich ausgepowert.

Getan:  ….. Wie verrückt LEGO Sets zerlegt, Teile sortiert und gebaut und einen Haufen Reviews gedreht.

Getroffen:  …. Meine Eltern, meinen besten Freund und ein paar neue Leute bei einem Garten Vereinstreff kennengelernt.

Getrunken: …… Zu viel Kaffee, Red Bull und Limo. Dennoch zum Ausgleich viel Wasser.

Geweint ……… Nö

Gewundert …. über die Uhrzeit, bis mir dämmerte, dass die Uhr noch die Winterzeit zeigte.

Podcast – Völlig Zufällige Gedanken – Februar: Klemmbaustein-Talk

Dieses Mal fast eine Dreiviertelstunde über Klemmbausteine, einem meiner Lieblingsthemen, das ich als begeisterter AFOL gerne verfolge.

Dieses Mal sind die Themen der Vergleich von LEGO und CaDA Neuheiten, meine Klemmbausteinreviews, mein steingemachtes Pen&Paper Rollenspiel Steam&Bricks und Technic News für Sommer 2022.

Fazit: kauft das Zeug gebraucht Leute oder baut mit dem was ihr schon habt!

CaDA oder LEGO … die große Frage