Hier findet ihr den aktuellen Media Monday. Und wie immer bin ich an diesem grauenvoll trüben regnerischen Montag der Letzte – ey Frühling, wo bleibt der Pepp? Anyway ich hatte mittlerweile genug Zeit zum Nachdenken, hab ein bisschen gelesen und geschrieben und meine Unterlagen für mein Steingemachtes Pen&Paper Rollenspiel Steam&Bricks verschlampt und finde es nicht mehr, also nochmal zurück ans Reißbrett ….
Dieses Mal ein sehr noppiger Media Monday, mir war am Wochenende einfach nicht nach Filmen oder Serien zumute. Klemmbaustein-Fans wie Wortman könnte es interessieren 🙂
1. Durch und durch unterschätzt: was dahinter steckt, ein einstündiges unterhaltsames Aufbauvideo für ein LEGO Set zu drehen ohne in einen seelenlosen Monolog abzudriften oder schlimmer noch, ganz die Stimme zu verlieren. Mein erster Versuch ging hoffnunglos baden, eine halbe Stunde Schwaffelei über irgendeinen Quark während ich 300 Teile sortenrein in einem unfassbaren Schneckentempo sortiert habe und dann eine Dreiviertelstunde Aufbau, bei dem man die ganze Zeit nicht gesehen hat, was ich da eigentlich baue und dann eine holprige angetackerte Review, bei der ich die Hälfte vergessen hab. Der zweite Versuch war dann „etwas“ runder 😀
2. Eigentlich ist es ja ein Trauerspiel, dass LEGO so dermaßen den Bach runter geht was die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Nur noch Lizenzgerümpel zu Affenpreisen und leblosen Krempel. Schade, gestern einen Katalog von 1998 besprochen und der war vollgestopft von vorne bis hinten mit absolut abgefahrenen Themenwelten. Allein Technic als Beispiel. langweiliges Kleingemüse und überteuerten und funktionsbefreiten Lizenzschrott. Sehr schade, früher war Technic innovativ und wandlungsreich mit tollen Funktionen, heute hat man dieses dusselige Control+, was mit nicht abwärtskompatibel zu den Power Functions ist … soll ich jetzt etwa 20 tadellos funktionierende Motoren wegschmeißen, nur weil sich das LEGO Management dubiose Substanzen reingezogen und danach diesen Blödsinn verbrochen hat?! O.o
3. Ich möchte wirklich mal den Tag erleben, an dem ich in einem richtigen Klemmbaustein-Studio mit Top-Equipment LEGO Klemmbausteine reviewe. Bisher sinds nur zwei Softboxen und ein Smartphone – geht aber auch 😀
4. LEGO mag ikonisch sein und meinetwegen Kult, aber mittlerweile sind andere Hersteller so gut geworden, dass nur noch wenig für LEGO spricht, wenn man ein richtig cooles Set sucht.
5. Ich staune ja auch immer wieder, dass es wirklich Leute gibt Die +400€ für die Lizenzgurken aus der „Edel-Schublade“ von LEGO ausgeben, die zum Teil einfach nur schlecht sind, man denke an das LEGO Ferrari Debakel … (Rally-Grütze gegen CaDA Flitzer).
6. Twitch ist wahrscheinlich am Ende auch nur eine Art/Möglichkeit, um sich gemütlich mit anderen zu unterhalten und vielleicht ein bisschen zu daddeln oder zu klamüsern. Creasteves Aufbaustream zu den Ninjago Gardens ist das beste Beispiel dafür, sehr gemütlich, viel Geschnacke und man kann nebenbei prima LEGO bauen 🙂
Und seine selbst komponierte Warteschlangenmusik ist echt genial.
7. Zuletzt habe ich 9 Stunden lang einen Aufbau Stream von Creasteve in zwei Teilen auf Twitch angesehen und das war grandios, weil ich besser unterhalten wurde als bei so manchem Film, ich wunderbar via Chat mit den anderen Zuschauern und dem guten Stefan schnacken konnte und das ein oder andere kleine Set nebenbei gebaut habe.
Ja, Lego ist schon lange nicht mehr das, was es mal war. Die großen Sets sind nicht mal mehr für Kinder geeignet. Von den Preisen mal ganz abgesehen.
LikeGefällt 1 Person
Richtig, LEGO kaufen eigentlich ganz viel die, die damit aufgewachsen sind. Die Preise sind für Kinder nicht zu bezahlen, die wenig Taschengeld haben (in der 13. Klasse hat ich 26€ Taschengeld im Monat(!). Gerade Ninjago ist ja beliebt aber gesoffen teuer. und die wenigsten Eltern können ihre Eltern +200€ Geschenke für Geburtstag und Weihnachten beraffen. Ich bin schon erstaunt über die Massen an LEGO die ich geschenkt bekommen habe, aus der sparsamen Pre-Prof-Papa-Phase 😀
Ich bin auch so ein Dödel, der hunderte von Euros jedes Jahr in LEGO investiert (wenn auch größtenteils als Teilespender) Leute, die als Kind immer zu wenig Taschengeld hatten und als Erwachsene vierstellig LEGO kaufen 😆
Wobei ich ja der totale Fan von LEGO Friends bin, nachdem die anderen Themen einfach doof geworden sind. Technic kannste heute echt nicht mehr kaufen, nur überteuerte Lizenzgurken! Friends hat oft klasse Teile zum ausschlachten, wobei Ninjago auch abgefahren aber halt teuer ist. Und immer rabattiert kaufen!
Und heutzutage baut LEGO ganz stark auf Neukunden, die mit LEGO nichts am Hut haben, es aber Hipp finden sich irgendein Creator Expert oder Technic Supercar ins Regal zu stellen. Das sind aber nicht die, die damit spielen oder coole Sachen bauen. (Ich hab einen auf Instagram, der baut große Technik Modelle ganz in Schwarz nach). Das erklärt auch die affigen Preise. 450€ für 4 Kg Plastik, LEGO seid ihr doof?
LikeLike
Das habe ich schon lange eingestellt mit den zig hundert Euros. Ich kauf fast gar kein Lego mehr. Gibt ja auch nicht wirklich Sets, die zu meinen Welten passen.
Für Lego Technik konnte ich mich noch nie begeistern.
Wenn der Typ Modelle in schwarz nachbaut, dann muss der ja echt Langeweile haben 😉
LikeLike